Unsere Chronik

Grußwort von Ingo Nürnberger

Liebes Team von Bielefeld United,

ehrenamtliches Engagement ist von unschätzbarem Wert für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Gegenseitige Unterstützung und Solidarität kann man nicht einfordem, sie muss von den Menschen freiwillig und gern gelebt werden. Bielefeld United leistet für uns in Bielefeld einen unglaublich wertvollen Beitrag, wofür ich Ihnen ganz herzlich danken möchte.

Und ich will Ihnen gratulieren. Fünf Jahre besteht Bielefeld United nun schon. Fünf Jahre haben sich Vorstand, Teamende und Teilnehmende in den Projekten ins Zeug geschmissen, um Menschen miteinander zu verbinden und sich gemeinsam weiter-zuentwickeln. Dabei waren Sie enorm erfolgreich — und deshalb gratuliere ich im Grunde uns allen in Bielefeld: Es ist toll, dass es Bielefeld United gibt. Im Kontakt mit „BiU“ fallen mir immer wieder Werte wie gegenseitiger Respekt, Leis-tungsbereitschaft und Fairplay auf. Diese Werte lehrt der Verein intern und mit die-sen Werten tritt er auch in der Stadtgesellschaft als engagierter, zuverlässiger und, ja, liebenswerter Partner auf.

Es sind Werte, wie sie besser nichtpassen könnten für eine Initiative, die von ehe-maligen Arminla-Profis gegründet wurde. Uwe Fuchs und Karsten Bremke haben Bielefeld United an den Start gebracht und in erstaunlich kurzer Zeit nachhaltig auf-gestellt. Ihre gemeinsamen Erfolge sind beeindruckend.

Ich denke zum Beispiel an den Bielefelder Integrationspreis 2017, aber insbesondere an viele junge Menschen, die in den Projekten und Veranstaltungen einen Anlaufpunkt gefunden haben, der sie in vielen Fällen auch für Arbeitgeberinnen in unserer Region interessant ge-macht hat.

Inzwischen stemmen neben vielen Ehrenamtlichen sogar vier fest angestellte Mitar-beiterinnen die Aufgaben, denen Sie sich in der Kinder- und Jugendarbeit stellen. Stetig wachsende Teilnehmenden-Zahlen, Jugendliche in der Ausbildung, Kinder, die wöchentlich zusammen Fußball spielen und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden: Das alles schafft Bielefeld United, und das seit fünf Jahren.

Ganz besonders freuen mich die jüngsten Entwicklungen in Sennestadt Es konnte für die nächsten vier Jahre sichergestellt werden, dass Bielefeld United Kita- und Grundschulkindern vor Ort verlässliche Angebote als Ergänzung zu den schulischen und öffentlichen Institutionen machen kann.

Und Bielefeld darf sich damit auch in den kommenden Jahren auf das Engagement von Bielefeld United freuen. Dafür wünsche ich Ihnen weiterhin Begeisterung und viel Spaß.

Mit besten Grüßen In Vertretung
Ingo Nürnberger, Sozialdezernent der Stadt Bielefeld

Grußwort des Vorstands

Als ehemalige Profispieler des DSC Arminia Bielefeld war es uns immer ein Herzensanliegen, der Stadt Bielefeld, die uns so viel ermöglicht hat, etwas zurückzugeben. Als im Jahr 2015 viele geflüchtete Menschen in unserer Stadt ankamen, haben wir einfach mit angepackt und sind mit einem Ball unter dem Arm in die Unterkünfte gefahren und haben dort gemeinsam Fußball gespielt. So entstand innerhalb kürzester Zeit ein regelmäßiges Angebot im Sportland Dornberg, wo wir gekickt, Deutsch unterrichtet und gemeinsam gegessen haben. Fußball bringt Menschen zusammen. Das durften wir vor fünf Jahren abseits des Stadions hautnah erleben.

Und so blieb der Fußball auch verbindendes Element in der Arbeit von Bielefeld United, die auf den ereignisreichen Tagen 2015 aufbaute. Seitdem ist viel passiert. Wir sind sehr glücklich darüber, dass viele Bekannte oder Weggefährten unsere Begeisterung für den Sport, für Menschen und ein respektvolles Miteinander teilen und sich schnell und unkompliziert in unsere Arbeit einbrachten. Unter ihnen sind viele Arminen oder Ex-Arminen, aber auch sehr viele junge Menschen aus der Stadt, die mit viel Herzblut und viel Zeit Bielefeld United die Chance gegeben haben, zu wachsen.

Die Entwicklung in den letzten fünf Jahren ist rasant – und manchmal reiben wir uns nicht ohne Stolz die Augen. Dass sich ehemalige Projektteilnehmende mittlerweile selbst als Teamende in unseren Projekten einbringen, eine Arbeit oder Ausbildung gefunden haben, macht uns unglaublich glücklich. Aber auch ein überzeugender Testspielsieg gegen die Auswahl des FC Bundestag in Berlin oder der Gewinn des Bielefelder Integrationspreises 2017 boten Anlass zur Freude. Da schmerzt es natürlich sehr, dass wir derzeit sowohl in unseren Projekten als auch im geselligen Miteinander stark eingeschränkt sind. Wir hoffen sehr, dass wir im Sommer die Gelegenheit bekommen, im größerem Kreise auf das fünfjährige Bestehen unseres Vereins anzustoßen.

Auf diesem Wege gilt schon jetzt unser Dank allen, die uns unterstützt haben, die Geduld mit uns hatten, die uns bestärkt haben, die uns motiviert haben, die für uns gespendet haben oder ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten eingebracht haben. Wir sind weiterhin von der Idee überzeugt, Sport, Fußball und Bildung zusammenzubringen, um jungen Menschen aber auch dieser großartigen Stadt etwas zurückzugeben.

Wir freuen uns sehr auf die nächsten Jahre, Bielefeld! Uwe Fuchs, Karsten Bremke & Norbert Leopoldseder

Unsere Chronik

2021 Januar
2020 Dezember
2020 November
2020 Oktober
2020 Juli
2020 März
2020 Februar
2019 Oktober
2019 Oktober
2019 Oktober
2019 Oktober
2019 Juli
2019 Februar
2018 Juli
2018 Juli
2018 Juni
2018 März
2018 Februar
2018 Februar
2017 November

2021 Januar

Fünfjähriges Bestehen

2020 Dezember

Ab jetzt düst das BiU-Team mit zwei E-Autos durch Bielefeld

2020 November

Anpfiff gewinnt direkt nach dem ersten Jahr des Bestehens den großen Stern des Sports in Bronze

2020 Oktober

Die ausgefallene Fahrt zum Camp im Sommer wird nun als Herbstcamp in Bremerhaven nachgeholt. Wir dürfen das Auswanderermuseum, das Klimahaus sowie die Sportjugendherberge Verden samt toller Trainingsplätze kennenlernen

2020 Juli

Trotz Pandemie können zahlreiche Sommerferienangebote stattfinden: Ferienschule mit Tabula e.V., Sommercamp in Bielefeld, Summer United Woche und Sport im Park in Sennestadt

2020 März

Förderung der DFL-Stiftung für das neue Querpass-Projekt

2020 Februar

Der dritte BiU-Cup startet, wird aber nach der ersten Runde durch den Lockdown abgebrochen

2019 Oktober

Der Open Sunday startet erstmals in Sennestadt

2019 Oktober

Freundschaftsspiel gegen den FC Bundestag in Berlin mit Besuch des Bundeskanzleramtes

2019 Oktober

Anpfiff und Steilpass erhalten eine langfristige Förderung durch die Eikelmannstiftung in Sennestadt

2019 Oktober

Anpfiff und Steilpass erhalten eine langfristige Förderung durch die Eikelmannstiftung in Sennestadt. Wir bauen in kurzer Zeit Kooperationen mit sechs Kitas und zwei Grundschulen in Sennestadt auf, in denen ab jetzt wöchentlich der Ball rollt.

2019 Juli

Im vierten Sommercamp bereisen wir erstmals Deutschlands Süden. In Stuttgart besuchen wir das Fanprojekt der Stuttgarter Kickers, spielen ein Mini-Turnier mit dem Bündnis Stuttgart und erleben mit der Besichtigung des Fernsehturms sowie des Mercedes-Benz-Museum weitere Highlights.

2019 Februar

Der BiU-Cup geht in die zweite Runde

2018 Juli

Spielmacher gewinnt den kleinen Stern des Sports in Silber

2018 Juli

Das neue Sommercamp bringt uns dieses Mal nach Leipzig. Neben einem Freundschaftsspiel gegen Blau-Weiß Leipzig und Besichtigungen des Völkerschlachtdenkmal sowie des RB Leipzig Trainingszentrums erleben wir auch eine Führung durch das Stasi-Museum Runde Ecke

2018 Juni

11 Teams aus Europa, darunter auch Bielefeld United, werden zu „Poldis Eleven“ nach Köln eingeladen. Neben einem freundschaftlichen Fußballturnier mit dem Schwerpunkt auf Fairness, Gleichheit und Teamarbeit (Football3) bietet jedes Team einen Workshop an und kann die Workshops der anderen Vereine besuchen

2018 März

Unterstützung der DFL-Stiftung für die Projekte Doppelpass und Steilpass

2018 Februar

Der erste BiU-Cup aus mehreren Turnieren findet statt

2018 Februar

Wir landen beim Integrationspreis des Deutschen Fußballbundes unter den Top 10

2017 November

Wir gewinnen den Bielefelder Integrationspreis

Es ist unglaublich, was in den letzten fünf Jahren alles passiert ist. Wir sind dankbar über jedes Angebot, dass wir ausrichten konnten, jede Veranstaltung, jedes Camp, jeden einzelnen Moment. In dieser Chronik konnten wir nur einige Highlights ins Szene setzen. Doch es ist so viel mehr und das an jedem einzelnen Tag. Unser Dank gilt allen Mitarbeitenden, Teamenden, Teilnehmende, UnterstützerInnen. Wir sind dankbar für jede bisherige Unterstützung, die uns in ganz verschiedenen Formen erreicht hat: Sei es durch den Einsatz von Zeit, Bulli-Fahrten, auf dem Platz, hinter den Kulissen, durch finanzielle Spenden, durch Sachspenden, Einrichten der Büros, aufbauenden Worten und unendlich viel Ehrenamt. Wir sind wahnsinnig stolz darauf, was wir bisher erreicht haben und wie viel Unterstützung wir erfahren haben.

Vielen herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Bielefeld United e.V.