Projekte – Philosophie

Gemeinsam etwas bewegen

Mit der gesellschaftlichen Teilhabe durch Sport und Bildung verfolgen wir das Ziel, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene langfristig zu fördern. Mit vereinten Kräften möchten wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Bielefeld und minderjährigen und unbegleiteten sowie volljährigen Geflüchteten bessere Chancen verschaffen. Dabei spielt Kultur, Herkunft oder Geschlecht keine Rolle. Denn junge Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und ebenso bedürftige Bielefelder Kinder und Jugendliche, suchen ein friedliches Leben in unserer Mitte. Doch bislang erschweren rechtliche und strukturelle Hürden die schnelle Integration. Deshalb wollen wir einen kleinen Beitrag leisten, um diese Aufgabe zusammen zu meistern – ganz unbürokratisch, auf kurzen Wegen und mit dem Herz am richtigen Fleck. Neben der Ausbildung von sportlichen und sprachlichen Fähigkeiten ist die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer ebenso wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Es ist also kein Wunder, dass bei Bielefeld United sowohl im Klassenraum als auch auf dem Platz klare Regeln für Alle gelten. Fair Play, Teamgeist, Motivation und Disziplin sind nämlich nicht nur im Profi-Fußball, sondern auch im echten Leben Eigenschaften, die zum persönlichen Erfolg verhelfen.

Die Projekte unseres Vereins sollen einen Ankerpunkt für mehr Struktur im Alltag schaffen. Durch soziale Gruppenarbeit und individuelle Einzelfallhilfe kommen wir unserem Ziel eines harmonischen Miteinanders ein Stück näher. Gemeinsam übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und bewegen etwas – und zwar nicht nur den Ball! Die Projekte von Bielefeld United zeichnen sich dadurch aus, dass alle unsere Ideen, Normen und Werte spielerisch in Fußballtrainings-einheiten umgesetzt werden und aktiv durch unsererqualifizierten Mitarbeitenden vorgelebt werden.

Seit September 2016 wird die Arbeit von Bielefeld United um die Expertise des DSC Arminia Bielefeld und des Fan-Projekts Bielefeld e.V. erweitert. Gemeinsam wurde im Rahmen des Programms Willkommen im Fußball das Bündnis Bielefeld gegründet. Willkommen im Fußball ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Der Charme des Bündnisses liegt vor allem darin, dass alle drei beteiligten Vereine den Fußball in den Mittelpunkt stellen. Mit erweiterter Stärke, aber unter gleichem Namen führt das Bündnis die Projekte von Bielefeld United nun weiter.

Die hohe Qualität und Vielfältigkeit unserer Arbeit verdanken wir neben zahlreichen Einzelspendern und dem Programm Willkommen im Fußball vor allem auch der DFL-Stiftung, die uns im Jahr 2017 mit einem hohen Sonder-Fördertopf unterstützt hat!

Unsere Teamer agieren in allen Einheiten als Vorbilder und schaffen Anreize:
  1. sich im geschützten Raum vorallem sportlich auszuprobieren
  2. sich aktiv in einem sozialen Umfeld einzubringen

Durch den engen Kontakt zum Profifußball v.a. auch, weil ehemalige Arminen Patenschaften übernehmen, können wir die Kinder auf eine besondere Weise begeistern.




Anpfiff

Projekt Pate: Wolfgang Kneib

Eine E-Mail versenden

Ausgangslage

Zwischen 4 und 6 Jahren besuchen (fast) alle Bielefelder Kinder eine Kindertagesstätte. In diesem Alter reift die Empathiefähigkeit aus und die motorischen Fähigkeiten der Kinder werden ausgebaut. Eine Zeit in der Freundschaften einen Wert bekommen und soziale Normen adaptiert werden.

Spielidee

Kinder haben einen instinktiven Bewegungsdrang, doch nicht immer kann dieser gestillt werden, da ein einfacher Zugang zu Sportangeboten nicht immer vorhanden ist. In Kooperation mit KiTas wollen wir mit unserem Projekt Anpfiff Kindern zwischen drei und sechs Jahren an ein bis zwei Tagen in der Woche die Möglichkeit eines regelmäßigen Sportangebots bieten. Denn gerade in diesem Alter sind gemeinsames Spielen und Bewegungserfahrungen, aber auch das Bewusstsein für Regeln, ein wichtiger Bestandteil in der Kindesentwicklung.

Mehrwert

Wir wollen Chancengleichheit für alle Menschen in Bielefeld, daher arbeiten wir in den KiTas der sozialen Brennpunkte. Wir arbeiten auf einem hohen Niveau , da all unsere Teamer qualifiziert sind, d.h., dass all unsere Gruppenleiter Abschlüsse in Studiengängen wie Psychologie, Bewegung oder Pädagogik der Kindheit besitzen und unsere Teamer alle mindestens die Ausbildung zum Übungsleiter absolviert haben. Alle Aktiven nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil (Pädagogik der Kindheit, Entwicklungspsychologie, Sozialarbeit, etc.) Wir wollen mit unserer Arbeit auch Familien entlasten, indem wir kostenlose Angebote für deren Kinder schaffen.




Steilpass

Projekt Patin: Maxine Birker

Eine E-Mail versenden

Ausgangslage

Die Kinder befinden sich in der Vorpubertät und ihre Gefühlswelt steht Kopf („Wer bin ich? Wo will ich hin?“). Es erscheint ihnen immer wichtiger sich von ihren Eltern abzugrenzen und andere Vorbilder zu finden. Die Kinder stecken voller Energie und müssen diese oft durch den Schulalltag kontrollieren. Am Nachmittag haben leider immer weniger Kinder Zugang zu Sportangeboten, da Eltern Vereinsgebühren nicht zahlen können oder wollen und ihre Kinder nicht zum Sportangebot begleiten können oder wollen.

Spielidee

Bielefeld United bietet den Kindern ein wöchentliches Training mit viel Power und Möglichkeiten sich zu bewegen, Bewegungserfahrungen zu sammeln und auch eigenverantwortlich Trainingseinheiten mitzugestalten. Dabei gilt, dass die Werte Respekt, Fairplay und Toleranz im Vordergrund stehen und nur, wer dies beachtet ist Teil der Gruppe. Die Trainings finden im Nachmittagsangebot der Schulen statt und sind für die Kids völlig kostenlos. Sodass es keine Hindernisse gibt unser Angebot zu besuchen. Bielefeld United unterstützt die Entwicklung der Kinder dadurch, dass wir Peergroups bieten, in denen sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren können. Unsere Teamer sind für die Kinder Vorbilder außerhalb von der Familie und der Schule.

Mehrwert

Durch das kostenlose und in den Schulalltag eingebundene Angebot entstehen keine Hindernisse unser Angebot zu besuchen. Bielefeld United unterstützt die Entwicklung der Kinder dadurch, dass wir Peergroups mit sicherem Rahmen bieten, in denen sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren können. Sie gewöhnen sich an die regelmäßige Teilnahme eines Angebots und lernen die dort geltenden Regeln zu akzeptieren. Unsere qualifizierten Teamer sind dabei Vorbilder für die Kinder, denen sie außerhalb der Familie und der Schule begegnen und die ihnen Orientierung bieten.




Doppelpass

Projekt Pate: Manuel Hornig

Eine E-Mail versenden

Ausgangslage

Die Jugendlichen in dem Projekt Doppelpass sind zwischen 12 und 17 Jahren. Sie befinden sich in der Pubertät und die Gefühlswelt steht Kopf. Oft stellt sich die Frage, wie die Zukunft aussieht und der schulische Druck nimmt zu, da Abschlüsse erreicht werden müssen oder bestimmte Noten, um die gewünschte Ausbildung zu erhalten.

Spielidee

Im Projekt Doppelpass gibt es schulische und außerschulische Angebote.Die schulischen Angebote finden als AG im Nachmittagsbereich an Schulen verschiedenen Bielefelder Schulen statt. Hier besteht die Einheit aus Teambildung und Fußballtraining und bietet einen geschützten Raum sich auszuprobieren. Im Gegensatz zum außerschulischen Angebot, sind die Gruppen hier homogener, da nur Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule Zugang zum Angebot haben.

Mehrwert

Das außerschulische Angebot steht ebenso wie das schulische Angebot getreu unter dem Motto „Lernen macht Freude“. Bielefeld United hebt nie den pädagogischen Zeigefinger, sondern erreicht die Teilnehmenden in wöchentlichen Trainings durch spannende Einheiten. Ab jetzt immer in der Kombination „Bildung+Sport“. Vor der sportlichen Einheit gilt es nun Projekte umzusetzen, die die Interessen der Jungendlichen aufgreifen. Was bedeutet Demokratie? Was macht meine Stadt aus? Wie viel Geld brauche ich eigentlich im Monat, um „gut“ zu leben? Dies alles sind Fragen mit denen sich unsere Teilnehmenden beschäftigen. Im Anschluss wird dann natürlich auch wieder gekickt. Immer mit dem Fokus unsere Werte spielerisch zu vermitteln und den Jugendlichen Verantwortung zu übertragen. Zudem bietet Bielefeld United für Jugendliche ab dieser Altersklasse Feriencamps und Ausflüge an.




Spielmacher

Projekt Pate: Norbert Eilenfeld

Eine E-Mail versenden

Ausgangslage

Spätestens jetzt müssen sich die jungen Erwachsenen Gedanken über ihren beruflichen Werdegang machen, Bewerbungen schreiben und Zukunftspläne schmieden. Bestimmte Schlüssel-qualifikationen werden den jungen Erwachsenen abverlangt und sie müssen ihren Weg in der Gesellschaft gehen.

Spielidee

Auch dabei hilft Bielefeld United den Teilnehmenden spielerisch. Die Frequenz der Treffen steigt auf zweimal wöchentlich und neben dem sportlichen auspowern beim Klicken lernen die Teilnehmenden in einem zweiten wöchentlichen Termin in Kooperation mit der Stadionschule verschiedene Berufe kennen. Natürlich soll dabei der Fußball nicht zu kurz kommen, sodass die Vorstellung der Berufe in der Schüco Arena stattfindet. Zudem helfen unsere Mitarbeitenden bei der Suche nach Praktika, begleiten diese und unterstützen beim Bewerbungen schreiben. Darüber hinaus finden, so wie bei Doppelpass auch, viele Ausflüge und Workshops statt. In Zusammenarbeit mit Arminia Bielefeld werden über die Sponsoren des DSC schon im Vorfeld Unternehmer mobilisiert, die bevorzugt Teilnehmende aus dem Projekt „Spielmacher“ in Ausbildung nehmen. Während der gesamten Projektlaufzeit finden immer wieder Schnuppertage in den Firmen statt, es werden Kurzzeitpraktika sowie Treffen in lockerer Atmosphäre angeboten, in denen sich die Beteiligten schon vor der Ausbildung kennenlernen können. In der Stadionschule wird den Unternehmern dann die Möglichkeit geboten, ihr Berufsfeld vorzustellen. Das Projekt Spielmacher wird von der Stadt Bielefeld und in 2018 durch einen Sondertopf des Programms Willkommen im Fußball finanziell unterstützt.

Mehrwert

Wir haben viele hoch qualifizierte Teamer, die auf einem hohen Niveau arbeiten. Durch den Sport bieten wir ein hohes Identifikationspotential an und motivieren die Jugendlichen dadurch, sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir können gezielt Berufe mit Nachwuchsschwierigkeiten in den Fokus nehmen, hier sind neben der Agentur für Arbeit und der Jugendberufsagentur auch die Stadionschule von Arminia Bielefeld sowie einzelne Firmen und Unternehmen involviert. Wir kennen unsere Jugendlichen gut, wissen um ihre Stärken und Schwächen und können somit gezielt mit ihnen arbeiten. Da die Teilnehmenden intensiv von uns begleitet werden, können wir als Vermittler während der Ausbildung fungieren, denn unsere Teamer stehen immer im Austausch mit Lehrkräften, Betreuern und Ausbildern. Unsere Jugendlichen haben über einen langen Zeitraum Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit und Pünktlichkeit vermittelt bekommen und verinnerlicht. Denn die aktive Teilnahme am Team bedeutet auch, dass die Teilnehmenden in der Schule bzw. im Beruf aktiv mitwirken, sich an die dortigen Strukturen halten und Leistungswillen zeigen müssen.




Querpass ins Berufsleben

Ansprechpartner Felix Grohmann

Eine E-Mail versenden

Ausgangslage

Fast alle Jugendliche und junge Erwachsene kämpfen auf ihrem Bildungsweg mitvielfältigen Herausforderungen. Nachhilfe-Bedarf, den nächsthöheren Schulabschlussanstreben, Praktika absolvieren oder Ausbildungsplatz finden? Der Übergang von Schulezu Beruf ist für unsere Teilnehmenden mit etlichen Stolpersteinen gepflastert. In ihrem Umfeld erleben sie meist erschwerte Bedingungen aufgrund diverser mangelnder Ressourcen und zusätzlichen Belastungen familiärer, sprachlicher oder ökonomischer Natur.

Spielidee

Nach einer individuellen Bedarfsanalyse erhalten die Teilnehmenden umfassendeBerufsorientierung (Vorstellung von Berufsfelder, Betriebsbesichtigungen, etc.) und fortwährende Begleitung auf dem Weg in die Arbeitswelt. Zusätzlich stehen die Projektmitarbeitenden auch als Vermittlungspersonen zu Schulen oder Arbeitgebern zurVerfügung, um eventuellen Herausforderungen frühzeitig begegnen zu können.Teamgeist, Konfliktfähigkeit, konstruktive Kommunikation oder Durchhaltevermögenstellen sowohl im Sport, als auch im Schul- und Berufsleben klare Erfolgsfaktoren dar. Durch den Erwerb und die Vertiefung derartiger grundlegender Soft Skills im zugehörigenwöchentlichen Fußballtraining erhält das Projekt einen enormen Zugewinn.

Mehrwert

Der Wunsch nach Chancengleichheit und die Faszination des Fußballs liegen auchdiesem Projekt zugrunde. Wir bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen individuelleUnterstützung, die sie sonst in ihrer Bildungskarriere womöglich nicht erfahren würden.Parallel begleiten wir sie bedarfsgerecht auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit und stärkenihre persönliche Reife und Entwicklung auf einer spielerischen Ebene im Training. Sowohl für Teilnehmende als auch für Unternehmen sind wir ein verlässlicher Ansprechpartner in allen Phasen des Ausbildungs- bzw. Arbeitsverhältnisses und vermitteln gern bei möglichen Herausforderungen.




Flügelspiel

In Kooperation mit dem Fan-Projekt Bielefeld

Ausgangslage

Der Alltag vieler benachteiligter und geflüchteter Jugendlicher im frühen Erwachsenenalter ist oft von Perspektivlosigkeit und Unzufriedenheit geprägt. Dieser entgegen zu wirken und stattdessen Möglichkeiten der beruflichen Orientierung zu bieten sowie Motivation für eine gesellschaftliche Partizipation zu vermitteln, ist das zentrale Anliegen des Projekts „Flügelspiel“. In Kooperation mit dem Fanprojekt Bielefeld e.V. werden beim Flügelspiel junge Erwachsene auf ihrem Weg ins (Berufs-) Leben begleitet.

Spielidee

In Kooperation mit dem Projekt „Spielmacher“ wird ein jährliches Sommercamp angeboten, an dem die Teilnehmer einige Tage eine Stadt in sportlicher, historischer, und kultureller Hinsicht erkunden. Auch die politische Bildung steht hierbei im Fokus. Auf der Ebene der Bildung und Persönlichkeitsentwicklung werden den Teilnehmenden kreative Workshops angeboten, der verantwortungsvolle Umgang mit eigenen Daten im Internet geschult, sowie Sozialkompetenzen gestärkt und gewaltpräventiv gearbeitet. Kulturpädagogische Highlights waren im letzten Jahr die Besuche der Bielefelder Sparrenburg, sowie die Fahrten zum Oberhausener Gasometer und dem deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Sportlich steht der Fußball im Fokus, aber auch andere Sportarten, wie Lacrosse, Bouldern, Skifahren, Bowling, Go-Kart oder ein Besuch im Trampolinpark werden ausprobiert.

Mehrwert

Durch die Begleitung und Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung, sowie Angeboten zum Ausbau von Sozialkompetenzen und Gewaltprävention öffnen sich den Teilnehmenden neue Perspektiven und die Motivation, sich um einen Schulabschluss oder einen Ausbildungsplatz zu kümmern wächst. Die vielfältigen Angebote erweitern den Horizont der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sie bekommen Einblicke in kulturelle, historische und politische Themen. Die Kombination aus Freizeitgestaltung und Kompetenzstärkung schafft Perspektive, Zufriedenheit und Teilhabe.

Weitere Projekte

Neben unserer Viererkette haben wir weitere Projekte, die die Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und das Miteinander in unserer Gesellschaft und die Identifikation mit Bielefeld United und DSC Arminia Bielefeld stärken. So veranstaltet Bielefeld United Feriencamps, die in den Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfinden. Sie folgen der Philosophie unseres Vereins. Die Arbeit mit den Jugendlichen findet intensiviert statt und es werden punktuelle Highlights gesetzt. In den Sommerferien reisen wir für mehrere Tage in eine andere Stadt. Nachdem wir 2016 in Hamburg und 2017 in Berlin waren ging es 2018 nach Leipzig. Dabei hat die kulturelle und politische Bildung, neben dem Austragen von Freundschaftsspielen und dem Besuch von Profiklubs, eine große Bedeutung. Bielefeld United ist ein flexibler und schnell wachsender Verein. Wir richten immer wieder Veranstaltungen außerhalb unserer regelmäßig stattfindenden Projekte aus. Der Bielefeld United-Cup und die Alm-Stars sind dabei nur zwei weitere Ideen, mit denen wir den Verein für unsere Teilnehmer und Unterstützer attraktiv gestalten.

Bielefeld United Cup

Einmal im Jahr veranstalten wir den BiU-Cup, der die Möglichkeit für 13-16-jährige Mädchen und Jungen an einem Fußballturnier teilzunehmen bietet. Das Besondere: gelebtes Fair Play zählt mehr als geschossene Tore. Das Turnier richtet sich daher vor Allem an Jugendliche die (noch) keinen Anschluss in einem Verein gefunden haben. Dennoch ist jeder der mitspielen möchte herzlich willkommen. Man kann alleine kommen und sich einer Mannschaft anschließen oder meldet eine eigene Mannschaft an. Das Turnier ist für die Teilnehmer kostenlos und es gibt tolle Gewinne für die fairste und beste Mannschaft. Schirmherr der Turnierreihe ist DSC-Liebling David Ulm.

TUS EINTRACHT III

Im Sommer 2018 waren wir auf der Suche nach einem Verein dem wir uns anschließen können, denn unsere Teilnehmer aus dem Projekt Spielmacher äußerten den Wunsch am Ligabetrieb teilzunehmen. Mit dem TuS Eintracht Bielefeld wurde der optimale Verein gefunden und eine 3. Mannschaft gegründet. Nun geht man mit einem bunt gemischten Team in der Kreisliga C auf Punktejagd. Dennoch steht auch hier der integrative Gedanke, das Fair Play und der Spaß an erster Stelle. Hier könnt ihr sehen, wie sich unser Team schlägt.