Die Idee

Teilhabe | Bildung | Sport

Bei Bielefeld United dreht sich alles um Bildung, Sport und Soziales. Mit der Förderung durch Sport- und Bildungsangeboten verfolgen wir das Ziel, Bielefelder Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammen zu bringen und ihnen eine gerechte und nachhaltige Chance auf gute Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen.

Im Mittelpunkt des Teams stehen die Teilnehmenden von Bielefeld United e.V.

Mit Hilfe von Werten und Eigenschaften, die auch im Profi-Fußball zum Erfolg führen, wollen wir Leistungsbereitschaft, Fairplay, Durchhaltevermögen und respektvollen Umgang miteinander vorleben und vermitteln. Unsere Projekte finden dabei im Dreiklang von Sport, Bildung und sozialem Lernen statt. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und die damit einhergehende Bildungs- und Arbeitsmarktanbindung spielen für Bielefeld United eine wichtige Rolle für die Verbesserung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Mittlerweile sehen wir etwa 150 TeilnehmerInnen regelmäßig in unseren vier Altersgruppen („Viererkette“) und begleiten sie dauerhaft und individuell.

Für viele Mädchen und Jungen sind unsere Angebote ein Anker im Alltag, der ihnen Freude und Halt gibt und sie auch in ihrer Persönlichkeit stärkt. Die nachhaltige Förderung unserer TeilnehmerInnen wird dadurch gesichert, dass wir eine Altersspanne von 3-25 Jahren abdecken. Damit stellen wir sicher, dass sich die Bielefelder Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einem geschützten Raum und in einer Wert schätzenden Atmosphäre entfalten können. Unsere professionell arbeitenden Teamer und Trainer, die zum großen Teil ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen können, sorgen dafür, dass sprachliche Entwicklung, Gesundheitserziehung und politische Bildung stattfinden. Unsere Teilnehmenden werden nachhaltig gefordert und gefördert und in unserer Vierkette über einen langen Zeitraum, von der Kita bis in die Arbeitswelt, individuell begleitet.

Der Verein

Uwe Fuchs und Karsten Bremke haben sich als Ziel gesetzt, den Menschen der Stadt Bielefeld etwas zurück geben zu wollen, für die schönen Zeiten und Momente, die sie in Bielefeld erleben durften und dürfen. Angetrieben von den vielen Aufgaben die der Flüchtlingsstrom im Dezember 2015 mit sich brachte, gründeten sie den Verein Bielefeld United. Immer mit der Idee eine Begegnungsstätte für alle Bielefelder zu errichten. Mit der Vereinsgründung im Januar 2016 und dem Gewinn weiterer engagierter Ex-Profis und Arminen, wie Bruno Labbadia, Benjamin Lense, Tobias Rau, Fatmir Vata und Ayhan Tumani, kam das Projekt schnell ins Rollen. Hinter den Kulissen unterstützten zudem bekannte Persönlichkeiten, wie Dr. Jörg Zillies, Norbert Leopoldseder, Detlef Kemmena und Marcus Uhlig die Entwicklung von Bielefeld United mit Rat und Tat.

Das Netzwerk der ehemaligen Profis und Arminen wächst stetig weiter und spiegelt die Bereitschaft und den Einsatz aller Beteiligten wieder, sich zu engagieren Im September 2016 wurde die Arbeit von Bielefeld United um die Expertise des DSC Arminia Bielefeld und des Fan-Projekts Bielefeld erweitert. Gemeinsam wurde im Rahmen des Programms Willkommen im Fußball das Bündnis Bielefeld gegründet. Willkommen im Fußball ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Das Programm fördert unsere Projekte Doppelpass und Spielmacher.

Durch weitere Kooperationen wie z.B. mit der Laborschule Bielefeld, den Falken Bielefeld und der wissenschaftlichen Begleitung der Universität Bielefeld konnten wir unser Netzwerk weiter ausbauen und somit die Qualität und die Breite unserer Angebote kontinuierlich steigern.

Die Vision

Bielefeld | Chancengleichheit | Begegnungen

Werden die beiden Gründer Uwe Fuchs und Karsten Bremke gefragt, wo sie Bielefeld United in der Zukunft sehen, dann sprechen sie in ihrer Vision ganz klar von einer eigenen Begegnungsstätte für alle Bielefelder Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit eigenem Sportplatz, in der jede BielefelderIn die gleichen Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe, Bildung und Sport erhält. Aber ganz nach ostwestfälischer Manier setzt der Verein einen Schritt nach dem anderen. Zunächst gilt es die bestehende Viererkette weiter, gerade im Kita- und Grundschulbereich, auszubauen. Und so möglichst vielen Bielefelder Kindern einen einfachen Zugang zum Sport zu ermöglichen.

Auszeichnungen

Sterne Des Sports 2018

Nachdem wir auf Ortsebene bereits mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze geehrt wurde, konnten wir in Düsseldorf noch einen drauf setzen: Aus 120 Vereinen waren wir nominiert worden und erreichten mit dem Projekt „Spielmacher“ den 3. Platz! Zusätzlich gab es ein Preisgeld von 1.000 Euro und den kleinen Stern in Silber. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich und wünschen Vereinsvertretern weiterhin viel Erfolg bei ihrem tollen Engagement.

Bielefelder Integrationspreis 2017

Der vom Bielefelder Integrationsrat, der Stockmeier Stiftung sowie der Stadt Bielefeld ausgelobte Bielefelder Integrationspreis wurde 2010 zum ersten Mal verliehen. Er soll Bielefelder Einzelpersonen, Organisationen und Einrichtungen auszeichnen und würdigen, die sich besonders engagiert, innovativ und vorbildlich für die Integration der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Bielefeld einsetzen. Seit 2016 wird der Bielefelder Integrationspreis von der Stiftung Solidarität für Arbeitslosigkeit und Armut, dem Bielefelder Integrationsrat sowie der Stadt Bielefeld vergeben. Schirmherr ist Oberbürgermeister Pit Clausen, die Dotierung beträgt 10.000 Euro. Die Preise für den Wettbewerb 2018 wurden am 29. November 2018 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses verliehen. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Gesine Schwan. Im Jahr 2017 wurden wir unter dem Motto: „Integrieren statt mauern in Vielefeld” mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Nominierungen

Manchmal reicht es nicht für den 1. Platz, doch auch auf Nominierungen darf man stolz sein. Hier könnt ihr sehen für welche Preise wir nominiert wurden.

  • DFB-Integrationspreis 2018
    Auf diese Nominierung sind wir besonders Stolz. Leider hat es nicht für den 1. Platz gereicht, aber wir schafften es bundesweit unter die letzten 10.
  • Bielefeld Preis 2018
    Das Motto des Bielefeld Preises lautete im Jahr 2018 #jungundengagiert. Der Preis richtete sich an ehrenamtliche Arbeit in Bielefeld. Von über 100 Bewerbungen schafften wir es in die Top 10. Das zugehörige Video findet ihr hier.

Förderungen